MOANET
Shopify Shop
UI/UX & Designmodernisierung
Klaviyo E-Mail-Marketing
SEO & Content-Struktur

Shopify Shop
UI/UX & Designmodernisierung
Klaviyo E-Mail-Marketing
SEO & Content-Struktur

MOANET ist ein deutsches Streetwear-Label, tief verwurzelt in der Heimat – fernab der Großstadt, wo Gespür für Ästhetik, Farben und Formen entsteht. Die Marke verbindet Natürlichkeit mit urbanem Spirit und schafft so eine authentische, bodenständige Streetwear-Sprache.
Bekannt für hochwertige Stoffe, besondere Schnitte und zeitloses Design, steht MOANET für den Anspruch:
„Choose fewer things, but better ones.“
Neben dem Onlinegeschäft betreibt die Brand einen eigenen Store in Siegen.
Der bestehende Onlineshop vereinte zwei eigenständige Marken unter einem Dach – Dorfästhetik mit ihren humorvollen, ländlich inspirierten Prints und MOANET mit zeitlosem, reduziertem Design. Beide Marken unterscheiden sich in Produktwelt, Zielgruppe und Markenbotschaft deutlich.
Die Herausforderung bestand darin, beide Marken im Shop klar voneinander zu trennen, ohne die Gesamtidentität zu verlieren. Gleichzeitig sollte mehr Storytelling, eine präzisere USP-Kommunikation und ein modernes, markenkohärentes Design geschaffen werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Trennung und technische Verbindung der Store- und Online-Produkte: Die Artikel im Store waren bisher einzeln angelegt und nicht mit den Print-on-Demand-Produkten des Onlineshops verknüpft. Diese Strukturen galt es zu vereinheitlichen und effizient zu verknüpfen, um eine konsistente Produktverwaltung und klare Verfügbarkeiten sicherzustellen.

Um die beiden Marken MOANET und Dorfästhetik klar voneinander abzugrenzen und gleichzeitig ein stimmiges Einkaufserlebnis zu schaffen, haben wir eine umfassende, individuell entwickelte Lösung umgesetzt – sowohl gestalterisch als auch technisch.
Zentraler Bestandteil war eine Custom-Programmierung, die es ermöglicht, im Shopify-Editor für jede einzelne Section die zugehörige Marke auszuwählen. Dadurch können Seiten im Design und Stil von MOANET oder Dorfästhetik dargestellt werden – mit jeweils eigener Farbwelt, Typografie und Bildsprache. So bleibt die Markenidentität klar getrennt, während das System dennoch flexibel und effizient bleibt. Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit dem MOANET-Team, um die visuelle Sprache beider Marken authentisch zu transportieren.
Im nächsten Schritt haben wir für beide Marken eigenständige Seiten erstellt – darunter Startseiten, „Über uns“-Bereiche, FAQ- und Info-Seiten sowie Kategorieseiten. Ein integrierter Brand-Switcher ermöglicht es Besucher:innen, mit einem Klick zwischen den beiden Marken zu wechseln. Dabei ändern sich nicht nur Startseite und Navigation, sondern auch die Tonalität und der gesamte Markenauftritt. So entsteht ein nahtloses „Shop-in-Shop“-Erlebnis, bei dem Kund:innen intuitiv in der jeweils passenden Markenwelt landen.
Auf den Produktdetailseiten wurde das Storytelling durch Metafields erweitert. Für jedes Produkt werden markenspezifische Inhalte wie Brand-Story, Materialien oder Besonderheiten ausgespielt. Dadurch wird deutlich, wofür die jeweilige Marke steht, und Kund:innen erhalten kontextreiche Informationen, die die Kaufentscheidung unterstützen. Zusätzlich haben wir ein Varianten-Matching integriert, um verschiedene Produktvarianten technisch zu verbinden und eine saubere, konsistente Darstellung im Shop zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Verknüpfung der Store- und Online-Produkte, die bislang vollständig getrennt gepflegt wurden. Während die Produkte im Store einzeln angelegt waren, liefen die Online-Produkte als Print-on-Demand – ohne gegenseitige Synchronisation. Um diese Strukturen zu harmonisieren, haben wir eine Custom-Lösung auf Basis von Metafields und automatisierten Shopify-Flows entwickelt. Dadurch wird der Bestand aus dem physischen Store automatisch mit den Online-Produkten verknüpft und regelmäßig aktualisiert. Auf der Produktseite wird den Kund:innen nun transparent angezeigt, welche Größen im Store verfügbar sind. Das schafft Vertrauen, reduziert Nachfragen und vereinfacht die Bestandsverwaltung erheblich.
Durch diese Kombination aus technischer Präzision, markenkohärentem Design und automatisierten Prozessen entstand ein skalierbarer, wartungsarmer Shop, der beide Marken authentisch präsentiert, interne Abläufe optimiert und das Einkaufserlebnis für Kund:innen deutlich verbessert.
Wir freuen uns sehr dieses Projekt auch weiterhin begleiten zu dürfen.