admin-helpingbrands

Asana – Organisation ist alles

Asana – Organisation ist alles Asana ist ein Online-Tool, das sich auf das Projektmanagement und die Zusammenarbeit von Teams konzentriert. Es wurde im Jahr 2008 von Dustin Moskovitz, Mitgründer von Facebook, und Justin Rosenstein entwickelt und ist seitdem zu einem der führenden Tools auf dem Markt geworden. In diesem Blogbeitrag werde ich genauer auf die Funktionen und Vorteile von Asana eingehen. Organisiere deine Aufgaben Asana ist ein Online-Projektmanagement-System, welches über eine klare und intuitive Benutzeroberfläche verfügt. Ziel ist das erfolgreiche Zusammenarbeiten von Gruppen und das effektive Organisieren von Projekten, sowie eine gute Koordination und Produktivität in den Arbeits-Prozess zu bringen, indem es Funktionen wie Aufgabenlisten, Termine und Meilensteine bietet. Das Dashboard ist ein zentraler Ort, an dem Mitarbeiter eine Übersicht über ihre Projekte und Ziele erhalten und den Fortschritt jederzeit verfolgen können. Eine der wichtigsten Funktionen von Asana ist das Dashboard, das einen Überblick über alle Projekte bietet, an denen ein Benutzer beteiligt ist. Es zeigt an, welche To do’s fällig sind, welche Aufgaben zugewiesen wurden und welche Fortschritte bei Projekten gemacht wurden. Das Dashboard ermöglicht es Personen, ihre Arbeit effektiv zu priorisieren und sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind. Außerdem ermöglicht die Kommentarfunktion die Möglichkeit sich abzustimmen und ggf. auch Feedback einzuholen. Vom Konzept bis zum Ergebnis Asana bietet auch eine Vielzahl von Tools zur Zusammenarbeit, die es Teams ermöglichen, effektiver zu arbeiten. Mitglieder können Kommentare hinterlassen, Dateien teilen und Nachrichten senden, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind. Darüber hinaus können Benutzer Aufgaben an andere Teammitglieder delegieren und den Fortschritt verfolgen, um sicherzustellen, dass alle Ergebnisse, wie z.B. Produkt-Beschreibungen und jede Aufgabe rechtzeitig fertig sind. Ein weiterer Vorteil von Asana ist die Möglichkeit, Projekte mit externen Partnern zu teilen. Wenn ein Projekt eine Zusammenarbeit mit einem externen Partner erfordert, können Benutzer

Online Marketing mit Canva

Online Marketing mit Canva Canva ist eine Plattform für Online-Design, die es Nutzern ermöglicht, ansprechende Grafiken und Designelemente für ihr Online Marketing oder für die jeweiligen Social Media Kanäle zu erstellen, ohne dass dafür tiefgehende Kenntnisse in Designsoftware erforderlich sind. Es gibt zahlreiche Anwendungsbereiche für Canva, und einer davon ist der E-Commerce. In diesem Blogbeitrag werden wir genauer darauf eingehen, wie Canva im E-Commerce eingesetzt werden kann. Die Nutzung und die Grundlagen bleiben dabei pro Version gleich. Erstellung von Produktbildern Canva eignet sich hervorragend zur Erstellung von Produktbildern, die in Online-Shops oder auf sozialen Medien verwendet werden können. Du kannst Fotos von deinen Produkten hochladen und diese mithilfe der integrierten Bearbeitungswerkzeuge optimieren. Du kannst beispielsweise Helligkeit, Kontrast und Sättigung anpassen oder Filter hinzufügen, um das Bild ansprechender zu gestalten. Anschließend kannst Du Text und Grafiken hinzufügen, um das Produktbild zu personalisieren und deine Marke zu präsentieren. Produktbilder sind im E-Commerce von entscheidender Bedeutung, da sie deinen Kunden einen visuellen Eindruck vom Produkt vermitteln und dabei helfen, die Kaufentscheidung zu beeinflussen. Ein gutes Produktbild kann das Interesse deiner Kunden wecken und ihnen helfen, das Produkt besser zu verstehen, während ein schlechtes Produktbild das Gegenteil bewirken kann. Daher ist es wichtig, Produktbilder sorgfältig zu gestalten und zu optimieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Herstellung von Werbebannern Canva eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Werbebannern, die in sozialen Medien oder auf anderen Websites verwendet werden können. Du kannst aus einer Vielzahl von Vorlagen wählen oder deine eigenen Designs erstellen, um sicherzustellen, dass deine Werbung ansprechend und informativ ist. Du kannst auch Text und Grafiken hinzufügen, um deine Marke und deine Produkte zu präsentieren. Werbebanner sind ebenfalls ein wichtiges Element im E-Commerce-Marketing und können dein Auftreten online entscheidend beeinflussen. Du kannst dazu beitragen, Besucher auf deine Website zu locken, deine Artikel

Google Marketing im Online Handel: Maximiere deine Online-Präsenz

Google Marketing im Online Handel: Maximiere deine Online-Präsenz Der Online-Handel hat in den letzten Jahren rasant an Popularität gewonnen und hat das Einkaufserlebnis für Kunden grundlegend verändert. Egal, ob es sich um Mode, Elektronik, Möbel oder andere Produkte handelt, der Online-Handel bietet eine breite Palette an Optionen für Kunden. Um jedoch im Online-Markt erfolgreich zu sein, ist es wichtig, eine starke Online-Präsenz aufzubauen und Deine Marke bei potenziellen Kunden sichtbar zu machen. Eine wirksame Maßnahme, um dies zu erreichen, ist die Nutzung von Google Marketing. Google Marketing Definition Google Marketing, auch bekannt als Google Ads, ist eine Plattform für Online-Werbeanzeigen, die es Dir ermöglicht, Deine Produkte und Dienstleistungen auf der Google-Suchergebnisseite und anderen Websites zu bewerben. Diese Werbemöglichkeiten umfassen Suchmaschinenwerbung, Display-Anzeigen, Video-Anzeigen und Shopping-Anzeigen. Google Marketing ermöglicht es Dir, Deine Zielgruppen auf eine präzise und effektive Art und Weise mit Werbung zu erreichen, indem Du relevante Anzeigen, Rabatt Aktionen, Empfehlungen und Angebote an Nutzer ausspielst, die auf der Suche nach bestimmten Produkten, Dienstleistungen oder Infos sind. Google Ads als Boost für Deine Marken Durch die Verwendung von Keywords, Standorten, Technik und anderen Faktoren kannst Du sicherstellen, dass Deine Onlineanzeigen und Inhalte nur an diejenigen ausgespielt werden, die wahrscheinlich an Deine Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind. Diese Marketinginstrumente helfen Dir, Deine Konversionsrate zu erhöhen und eine besseren Nutzung des Werbekampagnen-Budgets zu gewährleisten, sowie Kundenbeziehungen aufzubauen und zu vertiefen. Google Marketing ermöglicht es Dir auch, Dein Präsenz auf verschiedenen Plattformen zu maximieren. Zum Beispiel kannst Du Deine Produkte in Google Shopping-Listen präsentieren, was potenziellen Kunden eine visuelle Darstellung ihrer Produkte bietet. Außerdem kannst Du Displayanzeigen auf Websites platzieren, die von Deiner Zielgruppe besucht werden, um Deine Marke und Deine Produkte zu bewerben. Ein weiterer Vorteil von Google Marketing ist die Flexibilität und Skalierbarkeit. Du kannst Dein Budget für Deine Werbekampagne jederzeit

Suchmaschinenoptimierung (SEO) im E-Commerce

Suchmaschinenoptimierung (SEO) im E-Commerce SEO, oder Suchmaschinenoptimierung, ist ein wichtiger Bestandteil jeder E-Commerce-Strategie. Es geht darum, die Sichtbarkeit Deiner Website in den Suchmaschinenergebnissen zu erhöhen, um mehr Traffic und letztendlich mehr Umsatz zu generieren. In diesem Blogbeitrag werden wir uns einige der wichtigsten Aspekte von SEO im E-Commerce ansehen und Tipps geben, wie Du Deune E-Commerce-Website optimieren kannst, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Wichtige Aspekte und Kriterien für SEO im Online Handel Einer der wichtigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung im E-Commerce ist die Keyword-Recherche. Bevor Du mit der Optimierung Ihrer Website beginnst, solltest Du herausfinden, welche Keywords Deine Zielgruppe verwendet, um nach Produkten zu suchen, die Du anbietest. Dies kann mithilfe von Tools wie Google Keyword Planner oder Surferseo durchgeführt werden. Sobald Du weißt, welche Keywords relevant sind, kannst Du diese in Deine Produktbeschreibungen, Titel und Meta-Tags einbeziehen, um Deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Ein weiterer wichtiger Aspekt von SEO im E-Business ist die Verbesserung Ihrer Produktseiten. Jede Produktseite sollte einzigartige und aussagekräftige Titel und Beschreibungen enthalten, die die wichtigsten Keywords enthalten. Es ist auch wichtig, qualitativ hochwertige Produktbilder und -videos zu verwenden, um potenzielle Kunden anzuziehen. Ein weiterer wichtiger Faktor im E-Commerce SEO ist die Navigation bzw. das Menü auf Deiner Website. Eine benutzerfreundliche Navigation erleichtert es den Besuchern in ihrem Onlineshop, die gewünschten Produkte zu finden und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Kauf tätigen. Dazu gehört auch eine gut strukturierte Kategorisierung der Produkte und eine Suchfunktion, die es den Besuchern ermöglicht, gezielt nach bestimmten Produkten zu suchen. Die Anpassung bzw. Verbesserung der Suchfunktion wird auch search engine optimization genannt. So sind Besucher in Deinem Online Handel nicht lange auf der Suche und finden schnell die gewünschten Inhalte oder Artikel. Ein weiteres wichtiges Kriterium von SEO im E-Commerce ist die mobile Optimierung. Immer mehr Menschen nutzen

Zahlungsarten von Shopify

Zahlungsarten von Shopify Für dein Unternehmen ist die Wahl der richtigen Zahlungsarten wichtig. Sie haben großen Einfluss darauf, ob Kunden über deinen Shop bestellen. Die richtige Auswahl an Zahlungsarten generiert Vertrauen und strahlt Seriosität aus. Vor allem bei externen Verfahren, wie PayPal, Google Pay und Apple Pay sollte man auf einen möglichst schnellen, sowie unkomplizierten Checkoutprozess achten, um Warenkorbabbrüche zu verhindern. Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es für Online Händler? Shopify ist mit allen gängigen Zahlungsarten kompatibel. Bei der Wahl der relevantesten Zahlungsmethoden ist es ratsam sich umzugucken und herauszufinden, welche Methode von Kunden am meisten genutzt wird, z.B. ist laut einer Studie aus dem Jahr 2022 der Kauf per Online-Bezahldienst in Deutschland am beliebtesten. Darunter gehören PayPal, Klarna, etc. Dicht dahinter kommt der Kauf auf Rechnung und folgend die Lastschrift bzw. der Bankeinzug. Allerdings ist die Wahl der Zahlungsmethode auch von Ihrer Ziel-Kundschaft abhängig. Sind es eher Kinder, die noch kein eigenes Konto oder eine eigene E-Mail Adresse besitzen? Sind es junge Erwachsene, die schon Erfahrung mit Online-Banking haben oder sind es eher ältere Menschen, denen oftmals die Erfahrung mit online Shops und deren Software fehlt? Jede Bezahlmethode hat seine Vorteile und Nachteile, die wir hier vorstellen. Zahlungen per Online-Bezahldienst oder App Zu den Online Bezahldiensten gehören z.B. PayPal, Klarna, Amazon Pay, Google Pay und Apple Pay. Auch hier sind die einzelnen Anbieter unterschiedlich, so ist z.B. Google Pay bzw. Google Wallet mit PayPal zusammen nutzbar. PayPal ist sowohl für Unternehmen, als auch für Kunden kostenlos und bietet mehr Sicherheit beim Online Shopping. Ähnlich wie beim Rest der genannten Anbieter kannst du deine Kontodaten geschützt hinterlegen. Bei Google Pay und Apple Pay hast du zusätzlich die Möglichkeit Bonus Karten zu digitalisieren und Aktionspunkte zu sammeln. Diese zwei Online Bezahldienste sind jeweils nur auf dem jeweiligen Betriebssystem nutzbar d.h. Google Pay

Webgains: Marketing im E-Commerce

Webgains: Marketing im E-Commerce Durch den Einsatz eines smarten Affiliate Marketing Netzwerks online mehr Reichweite erlangen? Das geht! Mit Webgains erhöhen Advertiser und Publisher ihre Performance. Mit einem Team von Experten unterstützt das Affiliate Marketing Netzwerk seine Nutzer mit Begeisterung und Erfolg. 2022 bekam Webgains die Auszeichnung als „Leader“ und „Top Rated“ Affiliate Network von OMR Reviews. Werbung im Marketing Mix Durch den einfachen Integrationsprozess kannst du direkt mit Webgains durchstarten. Zuerst wird dein Tracking-Code und deine Produkte hinzugefügt. Danach schreibst du deine Programmbeschreibung. Diese sollte dein Affiliateprogramm näher beschreiben. Stelle Werbebanner zur Verfügung, die bei den jeweiligen Partnern abgespielt werden sollen. Vor der finalen Veröffentlichung wird alles nochmal abgefragt und getestet, damit alles passt. Falls doch mal Fragen oder Probleme auftauchen sollten, hilft dir das freundliche Support-Team von Webgains. Um deinen Onlineshop erfolgreicher zu machen und mehr Traffic zu generieren brauchst du gute Marketingmaßnahmen, welche zu deinem Unternehmensbereich passen. Dafür brauchst du zuerst eine Marketing-Strategie. Was ist dein Ziel, hast du ein grobes Konzept und wie sieht die Umsetzung auf dem Markt aus? Webgains bietet dir unendliche Möglichkeiten die Bedürfnisse deines Unternehmens zu erfüllen. Advertiser und Online-Shops Webgains hilft dir als Advertiser im E-Commerce bei der Suche nach den optimalen Partnern für deinen Onlineshop. Sie sorgen für eine gute Vernetzung von Publisher und Marken, welche sie nach Qualität, Zielgruppenorientierung und Conversion prüfen. Webgains hilft dir ebenfalls beim Erreichen von deinen Zielen im E-Business, durch gezielte Vernetzung von optimalen Partnern. Das Support-Team unterstützt dich Schritt für Schritt und beantwortet dir gerne jede Frage. Publisher Webgains bringt dich mit den großen online Marken zusammen und bauen dabei auf Vertrauen, sowie eine langfristige Zusammenarbeit. Sie sorgen für deinen Erfolg und hohe Provisionen d.h. bei jedem Verkauf über deinen Affliate-Link oder deinen Banner bekommst du Geld. Mit diesem Affiliate Netzwerk lernst du